Juniorwahl 2025 zur Bundestagswahl

Heute fand an unserer Schule die Juniorwahl 2025 statt, und die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 bis 10 hatten die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben und aktiv am demokratischen Prozess teilzunehmen.

Die Juniorwahl ist ein bundesweites Projekt, das Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bietet, die Abläufe einer Wahl hautnah zu erleben und die Bedeutung von Wahlen und Demokratie zu verstehen. In diesem Jahr fand die Juniorwahl im Kontext der Bundestagswahl statt, bei der die Jugendlichen die Gelegenheit hatten, ihre Stimme für die gleichen Parteien und Kandidierenden abzugeben, die auch bei der echten Wahl zur Auswahl standen. Dies fördert nicht nur das politische Bewusstsein, sondern vermittelt auch ein Gefühl der Verantwortung und Mitbestimmung.

Durch die Teilnahme an der Juniorwahl lernen die Schülerinnen und Schüler, wie eine Wahl funktioniert, welche Schritte notwendig sind, um eine Stimme abzugeben, und welche Bedeutung ihre Stimme für die Demokratie hat. Zudem wird durch die aktive Teilnahme an der Wahl das Interesse an politischen Themen und die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragestellungen gefördert.

Wir möchten uns herzlich bei der Klasse 8b und Frau Karimou für ihre hervorragende Arbeit bedanken. Ihr Engagement hat nicht nur die Durchführung der Juniorwahl erleichtert, sondern auch das politische Bewusstsein unserer Schülerinnen und Schüler gestärkt. Wir freuen uns auf die Ergebnisse und hoffen, dass viele von ihnen auch in Zukunft an Wahlen teilnehmen werden!

Heute gibt es auch die Ergebnisse unserer Juniorwahl:


Im Rahmen der Fragestellung „Wie hast du dich informiert und was war dir
bei deiner Wahlentscheidung wichtig?“ dürfen die Schüler:innen sich noch einmal mit der Wahl beschäftigen, können anonym an einer politischen Umfrage teilnehmen und ihre Wahlentscheidung begründen. Die Ergebnisse werden anschließend in einer interaktiven Auswertung zur Verfügung gestellt.