Schulbank trifft Werkbank 2025 – ein voller Erfolg

Vom 24. bis 26. September 2025 fand das Projekt „Schulbank trifft Werkbank“ an der Teamschule Drensteinfurt statt.

Insgesamt 12 lokale Unternehmen (Hagedorn Haustechnik, Dachdeckerbetrieb Kunz, Bertels Baumschulen, Zweirad Mürmann, das Bauunternehmen von Alexander Demjanow, der Karosserie- und Lackierbetrieb Lenz-Lohmann, der Friseursalon Haarmanufaktur, die Firma für individuelles Holzdesign Neumann, Raumgestaltung Stöppler, Holtkamp Elektro, HST Metallbau sowie Technik für Land und Garten Hoppe) öffneten ihre Türen für die Klassen 9a, 9b und 9c, um den Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in verschiedene Handwerksberufe zu ermöglichen.

Einblicke in die Praxis

Die Jugendlichen hatten die Gelegenheit, die Arbeitswelt unmittelbar zu erleben: Sie reparierten Fahrräder, lernten erste Handgriffe im Friseurhandwerk oder entdeckten, wie Pflanzen in einer Baumschule gezüchtet werden. In den Betrieben konnten sie nicht nur zuschauen, sondern aktiv mitarbeiten – ein Erlebnis, das Theorie lebendig werden ließ und vielen Schülerinnen und Schülern neue Perspektiven eröffnete. „Es war spannend zu sehen, wie die Dinge, die wir in der Schule lernen, in der Praxis funktionieren“, berichtete eine Schülerin. Ein Mitschüler ergänzte: „Man merkt erst richtig, welche Berufe es überhaupt gibt und was einem liegt.“

Positive Rückmeldungen

Die Resonanz war durchweg positiv. Auch in diesem Jahr haben bereits einige Betriebe Praktika vereinbart. In der Schule wurden die Besuche mit einem Quiz noch mal nachbesprochen und reflektiert.

Ausblick auf 2026

Aufgrund des großen Erfolgs planen die Organisatorinnen Julia Hagedorn und Alexandra Kunz, das Projekt auch im Jahr 2026 fortzuführen. Die Erfahrungen aus den vergangenen Jahren fließen dabei in die Planung ein, um das Projekt weiter zu optimieren und noch mehr Schüler für handwerkliche Berufe zu begeistern. 

Vielen Dank für das tolle Engagement für unsere Schülerinnen und Schüler!