Mit dem öffentlichen Personennahverkehr machten wir uns auf den Weg, um einen Tag voller Wissen und Entdeckungen zu verbringen.
Im Museum erwartete uns eine beeindruckende Show in einem der besten Planetarien Europas. Die Vorführung über Planeten und Himmelskörper unseres Sonnensystems ergänzte unser Wissen aus dem Physikunterricht auf faszinierende Weise. Diese visuelle Reise durch das Universum wird sicherlich noch lange im Gedächtnis bleiben.
Neben der Show besuchten wir eine spannende Ausstellung zum Thema Genetik, die als Einstieg in unseren kommenden Biologieunterricht dient. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler erste Einblicke in das komplexe Thema Genetik gewinnen, das uns bald intensiver beschäftigen wird.
Ein weiteres Highlight war die Besichtigung von Dinosaurier-Skeletten, die im Museum ausgestellt sind. Diese urzeitlichen Riesen sorgten für Staunen und Begeisterung bei allen Teilnehmenden. Begleitet wurden die Klassen von unseren engagierten Lehrkräften: Frau Rott (Biologie), Frau Guthardt (Physik), Frau Mehrabani (Physik) sowie Herr Neyburg (Physik). Ihr Einsatz machte diesen Ausflug nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam.
Ebenfalls optisch ansprechend war es, dass je eine Klasse auf dem Hin- oder Rückweg die Gelegenheit hatte, am idyllischen Aasee entlangzuspazieren und die frische Luft zu genießen. Insgesamt war der Ausflug ein voller Erfolg – informativ, lehrreich und zugleich ein Vergnügen für unsere Schülerinnen und Schüler. Wir freuen uns schon auf weitere spannende Exkursionen – bereits in der nächsten Montag startenden Projektwoche.









