In Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen und Experten wurden praxisnahe Workshops angeboten, die verschiedene Aspekte des Bewerbungsprozesses abdeckten.
Die Jugendlichen erhielten wertvolle Einblicke in die Erstellung überzeugender Bewerbungsunterlagen und nahmen an realistischen Bewerbungsgesprächen teil. Diese Übungen halfen ihnen, Selbstvertrauen zu gewinnen und Ängste vor dem Bewerbungsprozess abzubauen. Ein besonderer Dank gilt den beteiligten Unternehmen und Fachleuten, die ihre Zeit und Expertise zur Verfügung gestellt haben. Ihr Engagement trägt maßgeblich dazu bei, unseren Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen Start ins Berufsleben zu ermöglichen.
Im Rahmen der Projektwoche besuchte der neunte Jahrgang verschiedene Ausbildungsbetriebe in Ahlen. Für uns öffneten sich die Türen von Kaldewei, dem Anka Wohnpark, dem Ahlener Wertstoffhof, des Rathauses und der Logistik der Rappelkiste. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler neben Informationen zu den Firmen, deren angebotenen Ausbildungen und dem Kennenlernen einiger Tätigkeiten auch selbst ausprobieren. Manche erschufen einen eigenen Flaschenöffner, andere kommisionierten und pickten Bestellungen oder verpackten diese, einige reinigten Fahrzeuge mit dem Hochdruckreiniger. Oft fiel der Satz: „Oh, hier würde ich gern mein Praktikum machen!“ oder „Den Betrieb merke ich mir!“















Wir danken allen Betrieben für die praxisnahen Einblicke und den freundlichen Empfang!