Diese Reise wird künftig alle zwei Jahre für die Französischlernenden der Teamschule angeboten. In diesem Jahr nahmen insgesamt 19 Schüler:innen begleitet von Frau Karimou und Frau Liebsch teil. Da nicht alle Plätze durch Französischlernende gefüllt werden konnten, konnten sich auch interessierte Schüler:innen anderer Jahrgänge bewerben, was zu einer bunten Gruppe aus den Jahrgängen 8 bis 10 führte.
Montag: Anreise und erste Eindrücke
Der gemeinsame Start erfolgte am Montagmorgen um 6:30 Uhr. Die Anreise führte uns über Köln, wo wir den beeindruckenden Kölner Dom besichtigten, bevor wir mit dem Eurostar nach Paris weiterreisten. Die gesamte Reise verlief reibungslos, und die Stimmung war trotz des frühen Starts hervorragend.

Am frühen Nachmittag kamen wir am Gare du Nord an und machten uns auf den Weg zu unserer Jugendherberge. Nach dem Einrichten der Zimmer unternahmen wir einen gemeinsamen Spaziergang zur Sacré-Cœur und erkundeten das charmante Montmartre. Den Abend verbrachten wir mit einem gemeinsamen Essen in der Jugendherberge und einem abendlichen Ausflug zur Notre-Dame.









Dienstag: Kultur und Sightseeing
Nach einer ruhigen Nacht, in der alle von den Erlebnissen des Vortages müde waren, begann der Dienstag mit einem Frühstück in der Jugendherberge. Unser erster Weg führte uns zum Centre Pompidou, gefolgt von einem Besuch des Brunnens von Niki de Saint Phalle (siehe Titelbild).
Wir spazierten weiter vorbei am Hôtel de Ville an der Seine, mit Blick auf Notre-Dame, die Conciergerie und La Samaritaine, bis wir schließlich den Louvre erreichten. Hier gönnten wir uns eine Pause in einem unterirdischen Einkaufszentrum und hatten Zeit etwas zu Mittag zu essen.






Gestärkt setzten wir unseren Weg durch die Tuilerien fort bis zum Place de la Concorde, wo wir in die Métro zum Trocadéro einstiegen. Dort bewunderten wir den Eiffelturm, machten zahlreiche Fotos und genossen ein Eis, bevor wir den Turm nach einigen Sicherheitskontrollen bestiegen. Die Aussicht war atemberaubend, und die Schüler:innen waren froh, den Aufzug benutzen zu können. Wir erblickten allerhand Sehenswürdigkeiten noch mal aus der Vogelperspektive und konnten die Ausmaße der beeindruckenden Stadt aus 280m Höhe erahnen.





Nach einem langen Tag kehrten wir mit dem Bus zur Jugendherberge zurück. Da alle erschöpft waren, verbrachten wir den Abend entspannt in der Herberge, mit kleinen Ausflügen zum Supermarkt oder zum Pizza-Lieferdienst, da das Essen in der Jugendherberge nicht immer den Geschmack der Jugendlichen traf.
Mittwoch: Entdeckungen und Höhepunkte
Am Mittwoch starteten wir nach dem petit déjeuner zum Jardin du Luxembourg. Wir genossen die Sonne und schlenderten weiter zum Place Denfert-Rochereau, um in die Pariser Catacombes abzutauchen. In zwei Gruppen bewunderten wir die beeindruckende Welt der Gebeine aus vergangenen Jahrhunderten.


Hungrig steuerten die Jugendlichenden guten alten McDonald’s an. Nach einer Stärkung ging es mit dem Bus zu den Grands Magasins, wo wir die Galéries Lafayettes besuchten. Dort bewunderten wir die wunderschöne, pompöse Kuppel und genossen den Blick über Paris von der Terrasse.



Nach etwas Freizeit zum Stöbern in den umliegenden Geschäften und dem Suchen von Mitbringseln für die Lieben daheim, machten wir uns auf den Rückweg zur Jugendherberge. Nach einer kurzen Ruhepause und einem frühen Abendessen hatten wir noch ein besonderes Highlight vor uns: die abendliche Seinefahrt im Sonnenuntergang, begleitet vom leuchtenden Eiffelturm. Alle waren von der Schönheit der Stadt schwer beeindruckt.
Donnerstag: Abschied von Paris
Am Donnerstagmorgen machten wir uns auf den Weg zum Gare du Nord für die Rückfahrt. Die Fahrt verlief problemlos mit einem Umstieg in Köln und Hamm. Müde, aber beeindruckt von den Erlebnissen in Paris, kehrten wir am Nachmittag mit vielen schönen Erinnerungen und einigen neuen französischen Wörtern nach Drensteinfurt zurück. Die Sonne hatte uns während der gesamten Reise verwöhnt, die Füße waren plattgelaufen und alle zufrieden mit der ersten Parisfahrt der Teamschule.






