Informieren Sie sich auf unserer Homepage oder melden Sie sich persönlich bei uns. Für alle Fragen rund um unsere Schule stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung, rufen Sie an oder mailen Sie uns. Gerne können Sie auch einen Gesprächstermin vereinbaren oder bei einer Hospitation Einblicke in den Schulalltag der Teamschule bekommen.
Die Anmeldewochen liegen jedes Jahr im Februar und werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Erste Informationen über das pädagogische Konzept unserer Schule finden Sie in unserem Flyer. Eine wichtige Grundlage für unsere Arbeit ist der pädagogische Konzept der Teamschule. Auf der Homepage finden Sie vor allem im Bereich der Schwerpunkte wichtige Informationen.
Informieren Sie sich über den Unterricht an der Teamschule und entdecken Sie die Besonderheiten unserer Schule, zum Beispiel die SegeL-Stunden (selbst gesteuertes Lernen), den offenen Anfang, den Profilunterricht oder auch den Klassenrat. Die Teamschule ist eine Ganztagsschule, mittags haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit in unserer Mensa zu essen.
Zusätzlich zum Zeugnis mit Ziffernnoten bekommen die Schülerinnen und Schüler der Teamschule einen Lernentwicklungsbericht, der Informationen zu den fachlichen, methodischen, persönlichen und sozialen Kompetenzen gibt. Auch die Sprechtage finden immer gemeinsam statt, wir veranstalten einen Schüler-Eltern-Lehrersprechtag, an dem das Kind eine Rückmeldung bekommt und auch selbst rückmeldet, wo es steht und woran es weiterarbeiten möchte. Hierzu werden regelmäßig Lernvereinbarungen geschlossen. Das Zeugnis wird ebenfalls im Rahmen eines gemeinsamen Gesprächs entgegengenommen.
Stöbern Sie auch in unseren Schulneuigkeiten, Presseberichten, Elternbriefen und Fotogalerien, um einen Einblick in den Schulalltag zu bekommen.
An unserer Teamschule kann man am Ende der Klasse 10 alle Schulabschlüsse der Sekundarstufe I erreichen. Durch die Kooperation mit dem Städtischen Gymnasium Ahlen und einem Berufskolleg in Münster ist bei entsprechender Qualifikation ein nahtloser Übergang in die gymnasiale Oberstufe möglich.
Damit kann man die Schullaufbahn bis zum Abitur fortsetzen.
Einen genauen Überblick über die Schulabschlüsse geben diese Schaubilder:
Antworten auf noch offene Fragen können Sie möglicherweise hier finden oder Sie lernen uns persönlich kennen.